Schnullerturnen

0,5 bis 2 Jahre mit Eltern

Übungsleiter
Nicole Stützer, Alena Wefer

Durch Nachahmen und Probieren erleben die Kinder bei Fingerspielen, Bewegungsliedern, kleinen Spielen oder beim Kennenlernen von Gerätelandschaften mit Hilfe ihrer Eltern und der Übungsleiter, die Welt des Kinderturnens.
Auch für die Mamas und Papas bietet sich eine tolle Möglichkeit, sich mit anderen Eltern auszutauschen.
Wir sind im kompletten Zeitfenster vor Ort und starten und beenden die Einheit mit einer gemeinsamen Runde. Da wir wissen, dass bei den Kleinsten nicht immer alles planbar ist, ist dies jedoch nur der Rahmen. Ihr dürft auch gerne, wenn die Kinder z.B. mal länger schlafen, später dazu kommen oder auch bei Bedarf natürlich jederzeit früher nachhause gehen.


Eltern-Kind-Turnen

2 bis 4 Jahre mit Eltern

Übungsleiter
Ronja Eyüpoglu-Thaller, Carmen Ruiz-Martinez, Christine Schmitz, Nicole Stützer

Der Nachfolger vom Schnullerturnen richtet sich an Kinder im Alter von 2-4 Jahren und ihre Eltern. Da es sich beim Eltern-Kind-Turnen um die letzte Übungsstunde handelt, bei welcher die Eltern noch mit vor Ort sind, nehmen wir es mit der Altersgrenze jedoch nicht ganz so genau. Wenn die Kinder sich mit 4 Jahren noch nicht dazu bereit fühlen, alleine in der nächstmöglichen Gruppe zu bleiben oder z.B. etwas entwicklungsverzögert sind, spricht nach Rücksprache mit den zuständigen Übungsleitern nichts gegen eine Teilnahme über das 4. Lebensjahr hinaus, sofern die Gruppe dadurch nicht beeinträchtigt wird. Auch Geschwisterkinder sind bei uns willkommen, sofern für die Zeit der Turnstunde keine Betreuung gewährleistet ist. Bitte die Geschwisterkinder, die auch aktiv an der Stunde teilnehmen, als eigenständige Teilnehmer über das Yolawo Buchungssystem anmelden.

Ablauf der Übungsstunde
Wir starten gemeinsam mit einem Bewegungslied zum Aufwärmen.
Danach können die Kinder sich frei in der Halle bewegen und die Gerätelandschaft erkunden. Wir versuchen jederzeit, möglichst viel Abwechslung und immer wieder unterschiedliche Dinge anzubieten.
Für die Kinder, welche Interesse daran haben, wird durch die Übungsleiterinnen immer wieder ein Thema fokussiert und eine spezielle Station angeboten und begleitet.
Zum Abschluss kommen wir nochmal in der Runde zusammen und beenden die Übungsstunde mit einem gemeinsamen Abschiedslied.


Purzelturnen

4 bis 6 Jahre ohne Eltern

Übungsleiter
Annika Barz-Zeig, Gaby Windt

Die 20 bis 30 Kinder kommen recht früh und holen sich einzeln oder in Gruppen die von uns bereitgestellten Kleinturngeräte wie Bälle, Reifen, Ringe, Hütchen, etc. zum "freien Spielen". Der Ideenreichtum ist immer wieder zu bestaunen. Die eigentliche Turnstunde beginnt dann mit dem Laufen, Ballspielen und dem Einsatz von weiteren Turngeräten. Dann ist eine kleine Pause für die Kinder. Zwischenzeitlich wird ein Rundparcours mit den großen Turngeräten wie Barren, Kästen, Pferd, Matten, etc. aufgebaut, der von den Purzelturnern mit großer Begeisterung abgelaufen wird. Mit einem gemeinsamen Spiel wird die Turnstunde beendet.


Muskeltiere

ab 6 Jahre

Übungsleiter
Stefan Hiebel, Anna Shafei

Einer für Alle und alle für Einen
An der Übungsstunde nehmen ca. 15 Jungen im Alter von 6 - 12 Jahren teil. Es ist eine Kombination aus Gerätturnen, Koordinationsspielen und Übungen für den Muskelaufbau. Die Spiele dienen zur Entwicklung der Gruppendynamik, als Aufwärmarbeit und zum Spaß. Mitgestaltung der Weihnachtsfeier und Teilnahme an der Vereinsmeisterschaft.


Kindertanzen

Gruppen: 4-7 Jahre und 7-12 Jahre

Übungsleiter
Ines Böhm, Alexandra Thorwirth

Im Kindertanzen werden Choreographien aus Hip Hop, Jazz Dance und Modern Dance eingeübt. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Was ihr mitbringen müsst ist gute Laune, Freude am Tanzen, Schläppchen oder Turnschuhe und etwas zum Trinken.
Es gibt zwei Gruppen von 4-7 Jahre und eine Gruppe von 7-12 Jahre. Kindertanzen findet Dienstags im Gemeinschaftsraum im UG statt.


Turnsternchen

Mädchen ab 6 Jahre

Übungsleiter
Mareike Schmitt, Steffi Büchner
Helfer
Paula Fischer, Sofia Fischer, Nele Willius, Evi Silbermann


Turnen Fortgeschrittene

ab 10 Jahre

Übungsleiter
Mareike Schmitt

Frauengymnastik

“Enorm in Form“


Angela Helfert
Frauengymnastik Enorm in Form

Foto: Mark Helfert

2015
Außer den 42 Gymnastikstunden aktiv dabei:
Faschingsumzug in HP als Froschköniginnen
Kerwe KH (Waldfee) u. Sonderbach (Bauhelfer)
SV-Kurs mit Bernd u. Gau-Gymnastik mit Heinz

Besucht wurden:
Frauenfaschingsfeiern in Fürth u. Ober Laudenbach
Gau - Adventsfeier in Bürstadt

Feierlichkeiten innerhalb der Gruppe:
Närr. Gymnastikstunde, Sommerfest mit Cocktailbar, Federweißerabend u. Weihnachtsfeier

Wanderungen:
4 Wanderungen rd. um Sonderbach i. d. Sommerpause
3-Tages-Ausflug nach Lofer Nähe Bad Reichenhall


2009
nahmen 41 Frauen an 41 Übungsstunden teil, dazu kommen noch die Fahrten an zwei Donnerstagen nach Fürth zur Aktionssporttagbesprechung. Durchschnittlich waren 18,75 Frauen da. Der Spitzenbesuch lag bei 28 Teilnehmerinnen am 17. September 2009.
Dieses Jahr hat Marlies Knapp die meisten Sportstunden besucht und zwar 36 mal, knapp vor Ingrid Eck mit 35 mal und Gertrud Steffen mit 34 mal.

Mitgewirkt hat unsere Gruppe:
am 20.02. bei der Oberlaudenbacher Frauenfastnacht,
am 22.02. ganz afrikanisch beim Faschingsumzug in Heppenheim,
am 07.06. als Froschkönige beim Kerweumzug in Kirschhausen und
am 14.06. beim Kerweumzug in Sonderbach als Sommerfrösche
Unsere 1. Gymnastikstunde in 2009 begann am 15. Jan. mit Prosecco für alle (auch einigen aus der Gruppe „Fitness für Ältere“) und Probe für Oberlaudenbach.
Am 16. April waren alle bei Angela zum Kaffeeklatsch in die Halle eingeladen und am 04. Juni besuchten einige wenige das Deutsch/Internationale Turnfest in Frankfurt.
Vom 26. bis 28. Juni fand unser erster 3-tägiger Ausflug in die Schweiz statt. Auf der Räbalp hoch über dem Vierwaldstätter See verbrachten wir schöne Stunden bei Regen, Wind und Sonnenschein und wurden dort von zwei jungen Älplerinnen sehr freundlich bekocht und bebacken. Die Wanderung auf die Rigi und das Abendprogramm mit Abendrot und Feuerwerk machten allen Spaß. Vor der Heimreise mit der Bahn ab Luzern konnten wir noch die Berge vom Schiff aus bewundern.
Die letzte Gymnastikstunde vor der Hallen-Sommerpause am 23. Juli beendeten wir mit einer Sommerbowle und Plänen für die Freiluftaktivitäten der nächsten vier Donnerstage. Wir entschlossen uns für eine Art Ortsumrundung in vier Teilstücken.
Am 6. August kamen wir an den Ruhebänken oberhalb des Steinbruchs vorbei und da hatte doch tatsächlich ein guter Waldmensch uns Sekt, sogar in der Kühltasche und mit Gläsern, versteckt. Während der letzten Laufrunde am 20. August haben wir dann mit Kind und Hund einen Abstecher auf dem Steigkopf gemacht.
Schon Ende des Jahres 2008 hatten sich alle Gymnastikfrauen bereit erklärt, beim Frauenaktions- Sporttag in Fürth tatkräftig mitzuhelfen. So mussten auch zwei Gymnastikstunden geopfert werden, um die Fürther Turnhallen kennenzulernen und über alle bevorstehenden Arbeitsabläufe unterrichtet zu werden. Am 12. Setember fand dann „Putzmunter im Odenwald“ mit großem Erfolg statt. In Zusammenarbeit mit dem Landessportbund Hessen, vielen Frauen vom TV Fürth, unserer Gruppe „Enorm in Form“ und Helma Langner u. Ruth Holzinger an der Anmeldestelle
haben wir viel Anerkennung und Lob erhalten. Zum Abschluss des Frauensporttages, zu dem auch viele von weit her angereist kamen, wurde noch ein 1000-Schritte Spaziergang zu den schönsten Plätzen rundum Fürth gemacht. Als Nachlese mit Federweißer und deftigem Kuchen haben sich alle Helferinnen nochmals am 08. Oktober hier im Gemeinschaftsraum getroffen.
Dazwischen stand am 19. Sept. noch eine Fahrt zu Rhein in Flammen auf dem Programm, mit dabei auch Frauen aus der Gruppe „Fitness für Ältere“.
Am 05. Nov. hatten wir in die Halle zur Turngau-Gymnastikstunde mit dem Staby eingeladen und am 09. Dezember besuchten wir die Turngau-Advenstsfeier in Krumbach . Beim Weihnachtsmarkt Kirschhausen haben viele Enorm in Form-Engel das Himmlische Cafe beflügelt und mit Hilfe bei Dekoration, Kaffee-, Tee- und Kuchenverkauf u. Kuchenbacken etc. ein himmlisches Vergnügen.
Das Jahr 2009 beendeten wir mit einer sportlichen Weihnachtsfeier am 17. Dezember.

Step and more


Sylvia Fischer
step and more
step and more

Fotos: Dagmar Jährling

2015
Ob Stepbrett, Flexibar, Bauch-Beine-Po, Zirkeltraining, Gymnastik mit und ohne Handgeräte - alles was das Sportherz lachen lässt - die passenden Geräte werden von uns aus dem Geräteraum geholt und dann geht es los.
Zur Zeit sind wir 13 aktive Sportlerinnen, von denen durchschnittlich 10 mittwochs Abends in der Halle sind.
Natürlich stehen auch Events außerhalb des Sportes auf unserem Plan. (hier dürfen auch mal unsere Männer mit :)
Ein großer Highlight ist jedes Jahr unser Ausflug, der uns 2015 für 2 Tage ins Dahner Felsenland zum wandern geführt hat.


2009
Gymnastik für Schultern, Bauch, Beine und Po - mit und ohne Handgeräte, neue Schrittkombinationen auf dem Stepbrett oder Gleichgewichts-Übungen auf den Airex-Matten, Konditionstraining und Entspannung standen auch 2009 wieder im Wechsel auf unserem Plan. Wenn es das Wetter zuließ, waren wir zu Fuß um Sonderbach unterwegs.
Abwechslung und neue Ideen für die Gymnastikstunde brachte auch der Lehrgang über den Sportkreis mit Alexandra hier in der Halle. Sie hielt bereits zum 4. Mal einen Lehrgang und wird sicher 2010 wieder hier sein.
Gefeiert wurde natürlich auch: Heringsessen, Geburtstag bis hin zur Weihnachtsfeier war alles dabei.
Besonderer Höhepunkt war 2009 unser Ausflug. Da es dieses Mal unmöglich war, alle Ideen unter einen Hut zu bringen, gab es eine Fahrt ins Blaue. Niemand wusste, wo es hingeht. Erst 14 Tage vorher gab es eine Kofferpackliste. Am Bahnhof in Frankfurt wurde das Geheimnis gelüftet. Es geht nach St. Goarshausen. Der Rheinsteig um die Loreley war unser Ziel. Dort verbrachten wir 3 wunderschöne, sonnige Tage mit Wanderungen, Schifffahrt mit dem Schaufelraddampfer, Besichtigungen von Burgen und gemütlichen Abendessen. Dieses Mal war das Ausflugsziel für 2010 schnell gefunden – wir wandern einen Tag auf dem Weinpfad ab Heppenheim.

Stuhlgymnastik für Ältere


Sigrid Bistritschan
Stuhlgymnastik für Ältere

Foto: Dagmar Jährling

Die Gruppe besteht aus den Jahrgängen 1917 bis 1935. Alle haben alters- und mitunter krankheitsbedingte Probleme. Sie sind aber mit vollem Einsatz und viel Freude an der Bewegung regelmäßig in der Sportstunde. Der Einsatz von Musik belebt die Übungen.
Ziele der Sportstunde sind: Erhaltung und Verbesserung der Beweglichkeit Kräftigung und Entspannung der Muskulatur Anregung des Kreislaufs und Stoffwechsels Vertiefung der Atmung Schulung von Koordination, Konzentration und Reaktion Gedächtnistraining Und nicht zu vergessen „die fröhliche Gemeinsamkeit“.
Zum Abschluss unserer Übungen hören wir ein Gedicht, singen ein Lied oder genießen eine kurze Meditation.

Fit for ever


Irmtraud Hibschenberger
Fitness für Ältere

Foto: Dagmar Jährling

2015
22 Teilnehmer

Eintagesfahrt am 01.08.2015 nach Wertheim mit einer Schiffahrt auf dem Main.
3 x 1,5 h Wanderungen am 08.04.15 und 2 weitere mit gemütlicher Einkehr im Sommer 2015
1x pro Monat findet nach der Gymnastikstunde ein fröhliches Beisammensein statt

Fit im Alter


Waltraud Megerle
fitimalter

Foto: Dagmar Jährling

fit im alter
Bei dieser Gruppe handelt es sich um eine gemischte Gruppe, Frauen und Männer, deren Übungsstunden nach den Kriterien des Gesundheitssports geführt wird. Neben altersgerechtem Herz-Kreislauftraining, Kräftigunsübungen, Beckenbodentraining, Sturzprophilaxe und Entspannungsübungen wird jeden 1. Dienstag im Monat eine Tanzeinheit mit Inge Mesch als Braintraining angeboten.

Teilnehmer dieser Gruppe nehmen auch an Turnfesten auf Gau- und Landesebene sowie großen Sportevents teil.

Aktive Frauen

50 Plus


Ruth Holzinger
Aktive Frauen

Foto: Dagmar Jährling

Die Gruppe "Aktive Frauen" beteiligte sich an verschiedenen Veranstaltungen auf Gau-, Landes- und Bundesebene:
• So nahm eine Gruppe von 8 Turnerinnen am "Internationalen Deutschen Turnfest" in Frankfurt teil.
• Am Kreissporttag in Zwingenberg beteiligten sich 12 Frauen mit einer Vorführung mit dem Stab und einem Tanz am Nachmittagsprogramm.
• Das "Bergsträßer Turnfest" in Fürth wurde von 14 Teilnehmerinnen, die sich beim Eröffnungstanz sowie bei dem Gruppenwahlwettbewerb und Fitnesstest beteiligten besucht.
• Auch beim "Bunten Nachmittag für Ältere" in Zell war die Gruppe mit 10 Teilnehmerinnen am Programm beteiligt.
• Beim "Gruppen-Fitnesstest 50PLUS" in Östrich-Winkel, ausgeschrieben vom Hessischen Turnverband,
waren wir mit einer Mannschft von 10 Teilnehmerinnen vertreten.
• Zum Jahresende (im November) beteiligten sich 2 Turnerinnen beim "Internationalen Gymnastik Festival 50+" mit der Hessengruppe als Teil der Deutschen Delegation an den Vorführungen.
Vier Turnerinnen haben sich mit dem Erwerb des "Deutschen Gymnatikabzeichens" nicht nur Bonuspunkte für ihre Krankenkasse gesichert, sondern auch noch ihre Fitness in Sachen Sport unter Beweis gestellt.
In diesem Jahr wird u.a. eine Gruppe von neun Aktiven am "2. Golden Age Gym Festival 2010" in Portomao/Portugal mit der - HTV 50 Plus Gruppe - für Deutschland bei den Gruppevorführungen beteiligt sein. Die 9er Gruppe des TVS ist bereits angemeldet - Nachmeldungen sind noch möglich.

Fitness für Männer

“Morsche Knochen“


Norbert Helfert
Männergymnastik

Foto: Dagmar Jährling

2015
44 Übungsstunden und 8 sonstige Veranstaltungen
27 Aktive mit insgesamt 817 Teilnahmen an Übungsstunden und Teilnahmen an den sonstigen Veranstaltungen (durchschnittliche Teilnehmerzahl: 16)
Gaugymnastikstunde im Oktober mit Teilnehmern/- Innen aus mehreren Vereinen.

Sonstige Veranstaltungen:
Jahresabschlussfeier, Weinmarktbesuch, Grillen, Treffen im Vettershof, Radausflug (Sepp)
Weinlagenwanderung (Martin) in der Sommerpause
Federweiserabend, Weihnachtsfeier der Gruppe
5-tägiger Wanderurlaub ins Kleinwalsertal (mit 13 Teilnehmern/Organisator: Martin Tschan)

Tischtennis


Gerhard Zinecker
Tischtennis

Foto: Dagmar Jährling

Vereinsmeister
2013 Einzel Günter Hinkel
2013 Doppel Maria & Friedrich Delp
2010 Einzel Günter Hinkel
2010 Doppel Günter Hinkel & Walter Müller
2009 Einzel Dieter Jäger
2009 Doppel Dieter Jäger & Dieter Hohnadel

Badminton

Frauen


Angelika Obermaier
badminton

Move and Style your Body


Jutta Schuster
Bewegung ist die Motivation des Lebens

Hast Du Lust auf:
• sportliche, abwechslungsreiche Betätigung mit Spaß in einer bunt gemischten Gruppe
• Erlangen und Aufrechterhalten der Fitness
• Wiedereinstieg in den Sport (nach Geburt oder Krankheit)
• Mut zur Erlernung neuer Bewegungsmuster
• Training des Muskelapparates, der Gelenke und des Herz-Kreislauf-Systems

Dann schnapp Dir Deine Hallenschuhe + Trainingssachen und komm zu uns!
Wir freuen uns auf Mitstreiter!

Kontakt: Jutta Schuster 0157-7405 4669

Nordic-Walking


Martin Tschan
nordic-walking
Treffpunkt: Friedhof-Parkplatz Kirschhausen
▪ Aktuell 22 Personen (13 Frauen, 9 Männer)
▪ Lauftreff im Freien mit Gesundheitseffekt
▪ Ganzjährig außer an Feiertagen
▪ Gelaufen wird bei jedem Wetter
▪ Anfänger sind Willkommen!
▪ Wanderung zur Gaststätte Steigkopf mit Jahresrückblick
▪ 07.03.2016: Einjähriges und 50. Nordic-WalkingTour mit Sektfrühstück im Freien

Wandern TV Sonderbach

Unsere Wanderungen finden 1x im Monat an einem Samstag statt. Die Wanderführern wechseln.

Treffpunkt für alle Wanderungen ist der Turnplatz in Sonderbach.

Der Turnverein wünscht viel Spaß beim Wandern und freut sich über eine rege Teilnahme. Neuankömmlinge sind willkommen.

Änderungen vorbehalten.
Bitte Aushänge und Nachrichten im "Starkenburg Echo" beachten. Bei den Bahnfahrten ist keine Anmeldung erforderlich, Tickets VRN je nach Bedarf.

NEWSLETTER

Wanderung im April.
Überwälder Wandertag am 27. April in Unter- Absteinach.

Auch dieses Jahr wollen wir am Wandertag Teilnehmen.
Führung durch Geopark Ranger 5 / 10 km Strecke.

Mittagsrast bei der Feuerwehr in Unter- Abtsteinach.
Treffen zwecks Fahrgemeinschaft am Turnplatz in Sonderbach bereits um 8.30 Uhr.
Beginn der Wanderungen dort um 9.45 Uhr

Anfahrt: Sonderbach – Juhöhe – Bonsweiher – Mörlenbach - Reisen- Birkenau - Löhrbach- Ober - Abtsteinach – Unter - Absteinach.

Bitte eventuell um Voranmeldung wer wandert oder zum Mittagessen kommt.

Gruß
Walter

Frohe Ostertage.

Core-Training


Anna Shafei
sport@shafei.de
Tel.: 0160/2071657
Montag, 09:30 bis 10:30 Uhr

Dieser Kurs beschäftigt sich intensiv mit den zentralen Muskeln des Rumpfes, den Kernmuskeln (Core = Kern) im Bauch-, Rücken- und Beckenbodenbereich. Beim Coretraining wird dieser Kern gezielt stabilisiert indem die Muskeln nicht isoliert, sondern im Zusammenspiel miteinander trainiert werden.
Eine starke und belastbare Rumpfmuskulatur ist auf Dauer der beste Schutz vor Rückenproblemen. Deshalb ist das Coretraining optimal zur Prävention aber auch zur Behandlung von Rückenbeschwerden geeignet. Durch eine optimale Körperhaltung und verbesserte Bewegungsabläufe wird präventiv das Verletzungsrisiko verringert und ein positives Körperbewusstsein aufgebaut.
Mitzubringen sind Wasser, Handtuch und Sportschuhe
Kurs kann unter bestimmten Voraussetzungen von den Krankenkassen bezuschusst werden.

QiGong


Ruth Hörl
ruthhoerl@gmx.de
Tel.: 0176-43463223
Montag, 19:30 bis 20:30 Uhr

Qi Gong mit seinen chinesischen und indischen Wurzeln ist Entspannung durch Bewegung. Die praktischen Achtsamkeitsübungen trainieren das Zusammenspiel von Körper, Geist und Atmung und fördern gleichzeitig Konzentration und Koordination.
Die ruhigen und gleichmäßigen Bewegungen, die mehrfach wiederholt werden, verhelfen uns zur Entspannung, innerer Ruhe und mehr Ausgeglichenheit. Durch haltende und dehnende Übungen, deren Intensität jeder Teilnehmende selbst bestimmt, wird der Körper „fast nebenbei“ trainiert. Jede/-r Interessierte ist herzlich willkommen.

Kursleiterin: Ruth Hörl
Examinierte Krankenschwester mit Fachausbildung für Anästhesie und Intensivmedizin
Praktische Erfahrung auf Kardiologischer Allgemeinstation und interdisziplinären Intensivstation.
seit 2002 in der Dialyse tätig
2022 Abschluss des Fernstudienkurses zur Präventionsberaterin und Gesundheitscoach

Zumba


Claudia Simon
cs@claudia-simon.de
Tel.: 0178-8172745
Dienstag, 19:00 bis 20:00 Uhr

Workout, das gute Laune macht!
Ohne Vorkenntnisse!
Fitness einmal ganz anders!

Claudia Simon ist lizenzierte Zumba®-Trainerin und hat langjährige Erfahrung!

QiGong


Maria Mitsch-Babutzka
Mittwoch, 10:00 bis 11:00 Uhr

Stuhl Zumba


Claudia Simon
cs@claudia-simon.de
Tel.: 0178-8172745
Mittwoch, 10:00 bis 11:00 Uhr

Bewegung tut gut – und mit ZUMBA® GOLD sitzend, erleben Sie ein schwungvolles, gelenkschonendes Training, das im Sitzen auf einem Stuhl durchgeführt wird.
Dieses spezielle Zumba-Programm richtet sich an Senioren und Menschen mit eingeschränkter Mobilität – ideal für alle, die nicht lange stehen können oder auf einen Rollator angewiesen sind.

Sanfte Bewegungen mit großer Wirkung:
Förderung von Beweglichkeit, Koordination und Flexibilität
Gelenkschonendes Training zur Stärkung von Muskeln und Knochen
Mitreißende Musik und einfache Bewegungsabläufe für mehr Lebensfreude

Jede*r kann mitmachen – ganz nach den eigenen Möglichkeiten und im eigenen Tempo. Kommen Sie vorbei und erleben Sie, wie viel Spaß Bewegung machen kann!

Vinyasa Yoga


Jutta Zinecker
juttazinecker@yahoo.de
Tel.: 0176-62402290
Freitag, 16:00 bis 17:00 Uhr

Dieser Kurs richtet sich an diejenigen, die beweglicher werden möchten, ihren Körper und Geist in Einklang bringen und gleichzeitig Kraft, Flexibilität und innere Ruhe entwickeln wollen. Vinyasa Yoga ist eine dynamische und fließende Form des Yoga, bei der Atem und Bewegung in Harmonie synchronisiert werden.
Wir werden einzelne Asanas (Yogapositionen) kennenlernen, mit fließenden Bewegungsabläufen (Flows) eine kontinuierliche Energie erzeugen und erweitern unsere körperlichen und geistigen Fähigkeiten. Durch Meditation schulen wir unser Bewusstsein und lernen mit unserem Körper und unseren Mitmenschen achtsamer und bewusster umzugehen.
Wir lernen unterschiedliche Pranayamas (Kraft des Atems) kennen, die uns helfen, unsere Praxis zu unterstützen und unseren Geist zu beruhigen.
Zudem werden wir uns mit den Bandhas beschäftigen, den Energieverschlüssen in unserem Körper, die uns ermöglichen, tiefer in die Asanas einzutauchen und unsere Praxis auf eine neue Ebene zu bringen.

Mitmachen

Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann komme ganz unverbindlich zu einer Schnupperstunde vorbei!

Wenn du noch Fragen hast, sende eine Nachricht an den Sportausschuss Jutta Schuster und Stefan Hiebel.

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden dürfen. Datenschutzerklärung
1. Vorsitzender
Wolfgang Windt

Wolfgang Windt
Heinrich-Weber-Str. 44
64646 Heppenheim
Tel.: 0173-6846736

Geschäftsstelle

Maike Metzke
geschaeftsstelle@tv-sonderbach.de

Sponsor
© 2025 TV Sonderbach 1913 e.V. | Impressum | Datenschutz | Email